Claw Machine kaufen oder mieten? Die besten Tipps für Betreiber in 2025

Greifautomaten – auch bekannt als Claw Machines – sind ein echter Publikumsmagnet in Einkaufszentren, Spielhallen und auf Events. Doch lohnt sich der Kauf? Oder ist die Miete die bessere Wahl? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wann sich welche Option für Sie als Betreiber rechnet.

Claw Machine kaufen – Wann lohnt es sich?

Geeignet für:

  • Dauerhafte Standorte (z. B. Einkaufszentren, Freizeitparks, Kinos)
  • Unternehmen mit planbarem Besucheraufkommen
  • Betreiber, die volle Kontrolle über Wartung und Individualisierung wünschen

Vorteile:

  • Langfristig günstiger als Miete
  • Frei wählbares Design & Branding
  • Keine laufenden Mietkosten

Nachteile:

  • Höhere Anfangsinvestition
  • Verantwortung für Wartung & Reparaturen
  • Kapitalbindung

Claw Machine mieten – Für flexible Einsätze ideal

Geeignet für:

  • Events, Messen, Pop-up-Stores
  • Saisonale Promotions (z. B. Weihnachten, Ostern)
  • Marketingaktionen mit kurzer Laufzeit

Vorteile:

  • Geringes Risiko – keine hohe Anschaffungskosten
  • Wartung meist im Mietpreis enthalten
  • Flexibel einsetzbar (auch kurzfristig)

Nachteile:

  • Langfristig teurer bei Dauerbetrieb
  • Begrenzte Gestaltungsfreiheit

Unser Tipp:

Für dauerhafte Locations empfiehlt sich der Kauf, während bei temporären Einsätzen eine Miete wirtschaftlich sinnvoller ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert