Boxautomat aufstellen: So machen Sie Ihre Location zum Besuchermagneten

Boxautomaten zählen zu den beliebtesten Unterhaltungsgeräten in Bars, Einkaufszentren und auf Events. Sie fördern Wettbewerbsgeist, ziehen Aufmerksamkeit auf sich und sorgen für regelmäßige Einnahmen – ganz ohne zusätzliches Personal. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum sich ein Boxautomat für Ihre Location lohnt, worauf Sie achten sollten und wie Sie am meisten profitieren.

Warum ein Boxautomat?

  • Hohe Interaktion: Gäste fordern sich gegenseitig heraus, vergleichen Ergebnisse und bleiben länger.
  • Umsatzgenerator: Jeder Schlag bedeutet eine neue Einnahme. Ideal bei hoher Besucherfrequenz.
  • Eyecatcher: Dank Licht- und Soundeffekten zieht der Automat auch aus der Ferne Blicke auf sich.
  • Geringer Wartungsaufwand: Robust gebaut, langlebig und pflegeleicht.

Wo lässt sich ein Boxautomat sinnvoll aufstellen?

  • Bars und Kneipen
  • Einkaufszentren und Foodcourts
  • Freizeitzentren & Spielhallen
  • Hotel-Lounges und Sportbars
  • Pop-up-Events, Festivals und Messen

Technische Voraussetzungen

  • Stromanschluss (Standard 230 V)
  • Mindestfläche: ca. 1 m²
  • Optionale Ausstattung: kontaktlose Zahlung, LED-Scoreboard, Mehrsprachigkeit
  • CE-zertifiziert & für den dauerhaften Einsatz im Innenbereich geeignet

Tipps zur Umsatzsteigerung

  • Turniermodi: Veranstalten Sie kleine Wettbewerbe mit Tagesgewinnern
  • Rabattaktionen: “Wer über 900 Punkte schlägt, erhält ein Freigetränk”
  • Social-Media-Einbindung: Gäste teilen ihr Ergebnis – kostenlose Werbung für Ihre Location
  • Kombination mit anderen Automaten: Claw Machines oder Airhockey ergänzen das Angebot ideal

Ein Boxautomat ist nicht nur ein Spielgerät – er ist ein Magnet für Interaktion, Spaß und Umsatz. Wenn Sie Ihre Location aufwerten und Kunden binden möchten, ist der Boxautomat die perfekte Wahl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert